- Holunderblüte
- Ho|lụn|der|blü|te, die:Blüte des Holunders.
* * *
Ho|lụn|der|blü|te, die <meist Pl.>: vgl. ↑Holunder (2).
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Holunderblüte — ist eine Novelle von Wilhelm Raabe und fällt in den späten literarischen Realismus. Sie handelt von einem Arzt, einem Herzspezialisten namens Hermann, dessen Patientin gestorben ist, und der durch diesen Tod an die Begegnung in seiner Jugendzeit… … Deutsch Wikipedia
Das letzte Recht — ist eine historische Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im Februar 1862 entstand[2] und im selben Jahr in Westermann s illustrirten deutschen Monats Heften erschien. Die Buchausgabe kam 1865 bei Otto Janke in Berlin innerhalb der Sammlung „Ferne… … Deutsch Wikipedia
Eine Grabrede aus dem Jahre 1609 — Hugo Bürkner (1854): Georg Rollenhagen Eine Grabrede aus dem Jahre 1609 ist eine historische Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die Anfang September 1862 entstand[2] und im selben Jahr in Horns Monatsschrift „Die Maje“ bei Julius Nie … Deutsch Wikipedia
Jacob Corvinus — Portrait von Wilhelm Raabe (Gemälde von Wilhelm Immenkamp 1911) Wilhelm Raabe, (Pseudonym: Jakob Corvinus; * 8. September 1831 in Eschershausen; † 15. November 1910 in Braunschweig), war ein deutscher Schriftsteller (Erzähler) und einer der wic … Deutsch Wikipedia
Jakob Corvinus — Portrait von Wilhelm Raabe (Gemälde von Wilhelm Immenkamp 1911) Wilhelm Raabe, (Pseudonym: Jakob Corvinus; * 8. September 1831 in Eschershausen; † 15. November 1910 in Braunschweig), war ein deutscher Schriftsteller (Erzähler) und einer der wic … Deutsch Wikipedia
W. Raabe — Portrait von Wilhelm Raabe (Gemälde von Wilhelm Immenkamp 1911) Wilhelm Raabe, (Pseudonym: Jakob Corvinus; * 8. September 1831 in Eschershausen; † 15. November 1910 in Braunschweig), war ein deutscher Schriftsteller (Erzähler) und einer der wi … Deutsch Wikipedia
Die Hämelschen Kinder — Augustin von Moersperg (1592): Hameln, Glasfenster der Marktkirche St. Nikolai: Rattenfänger Die Hämelschen Kinder ist eine historische Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im März 1863 entstand[2] und im selben Jahr in der Zeitschrift „Die Maje“… … Deutsch Wikipedia
Else von der Tanne — ist eine historische Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im Winter 1863/1864 entstand und 1865 in der Zeitschrift „Freya. Illustrirte Blätter für die gebildete Welt“ bei Moritz Hartmann in Stuttgart erschien.[2] Die Buchausgabe brachte Hallberger… … Deutsch Wikipedia
Keltische Knochen — Blick vom Rudolfsturm auf Hallstatt und den Hallstätter See Keltische Knochen ist eine Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im Frühjahr 1864[2] entstand und im selben Jahr in Westermann s illustrirten Monats Heften erschien. Die Bu … Deutsch Wikipedia
Arzneikraut — Kräutergarten mit Heilpflanzen, Nawa Public hospital, Provinz Nakhon Phanom, Thailand Eine Heilpflanze (oder Drogenpflanze, Giftpflanze und Arzneipflanze) ist eine Pflanze, die wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung… … Deutsch Wikipedia